- Vorgangskette
- betrieblicher Ablauf als eine Folge von Einzelschritten zur Bearbeitung eines Vorgangs; bei einer arbeitsteiligen ⇡ Aufbauorganisation nach dem Verrichtungsprinzip sind an einer V. oft viele Stellen beteiligt, daher hohe Durchlaufzeiten der Vorgänge (z.B. Liege-, Transportzeiten, mehrfache Datenerfassung, u.U. ⇡ Bridge-Programme).- Beispiel: Auftragsabwicklung in einem Fertigungsbetrieb. Bei Einführung der Datenbankorganisation (⇡ Datenorganisation) und durch ⇡ Datenintegration können V. identifiziert und reorganisiert werden, so dass sich die Durchlaufzeiten von Vorgängen stark reduzieren lassen.
Lexikon der Economics. 2013.